In Kooperation mit Autismus Mittelfranken e.V. haben wir eine Liste von Prüfkriterien erarbeitet. Sie können dabei helfen, Therapieangebote für autistische Menschen zu bewerten und zu entscheiden, ob sie geeignet sind.
Der Therapiemarkt ist unübersichtlich. Es kommen immer wieder neue seriöse und weniger seröse Angebote auf den Markt. Eine vollständige Liste ist unter Anderem deshalb schwierig. Unsere Handreichung beschreibt daher verschiedene Kriterien, die seriöse und ethisch vertretbare Therapieangebote grundsätzlich erfüllen sollten. Widersprechen Therapiemethoden oder individuelle Therapieangebote wesentlichen Punkten, so ist Vorsicht geboten.
Es gibt eine Version für Autist_innen und eine für Eltern oder andere Personen, die Verantwortung für nicht volljährige Autist_innen oder Erwachsene mit einem größeren Unterstützungsbedarf in Therapiefragen tragen. Allerdings ist es auch hier wesentlich, dass die kleinen und großen Autist_innen einbezogen werden und mitentscheiden. Letztlich können nur sie wissen, wie sie sich mit einer bestimmten Therapie oder einer bestimmten Therapeutin fühlen und ob ihnen das Angebot wirklich gut tut. Also beobachten Sie Ihren Angehörigen genau und nehmen Sie Signale ernst.
Es gibt jeweils eine pdf-Version im A5-Format zum Lesen am Computer / dem Mobilgerät:
- Prüfkriterien für Therapieangebote – für Autist_innen
- Prüfkriterien für Therapieangebote – für Angehörige
Außerdem eine Druckversion für ein Faltblatt (ein Din A4 Blatt, Vorder- und Rückseite):
- Prüfkriterien für Therapieangebote – für Autist_innen
- Prüfkriterien für Therapieangebote – für Angehörige
Wir haben auch gedruckte Exemplare als Faltblatt.
Wenn ihr in einer Gruppe für Autist_innen oder Eltern seid und gerne ein paar Exemplare dort verteilen wollt, dann meldet euch bitte per Mail bei uns:
autland@achernar.uberspace.de.
Wir schicken euch dann etwas zu.
Danke nochmal an Autismus Mittelfranken, die den Druck übernommen haben!
Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung – Keine Bearbeitungen 4.0 International Lizenz.
Das bedeutet, die Kriterien dürfen (und sollen) frei verteilt, kopiert und weitergegeben werden (online wie offline), solange sie nicht verändert und die Urheberinnen genannt werden.
Pingback: “Prüfkriterien für Therapieangebote” veröffentlicht | Autland Nürnberg
Pingback: Markierungen 07/17/2015 - Snippets
Pingback: 10 Jahre Autismus-Kompetenz-Zentrum | Autland Nürnberg
Pingback: Wer ist dieser Autismus und warum braucht er eine Therapie? | Autland Nürnberg